Infotage von Fondazione Cariplo und ANCI: zwei offene Veranstaltungen, um neue Ausschreibungen, Programme und Unterstützungsinitiativen für europäische Projekte zu entdecken.

Kofinanzierung europäischer Projekte: eine Initiative für Umwelt und Kultur

Auch in diesem Jahr organisiert die Fondazione Cariplo eine Informations- und Schulungsveranstaltung zu ihrem Instrument‚Kofinanzierung europäischer Projekte‚: eine Initiative, die seit über 10 Jahren Organisationen in der Lombardei und im östlichen Piemont bei der Herangehensweise an und der Entwicklung von europäischen Projekten unterstützt, mit Informationen, Schulungen, Planungsbegleitung und Tutorentätigkeiten und natürlich mit der Möglichkeit, einen Anteil an der Kofinanzierung zu erhalten. Ein Instrument, das den Aufbau von Partnerschaften begleitet, die Planungskompetenz des Gebiets entwickelt und die konkrete Umsetzung von Projekten im Umweltbereich unterstützt.

Wir haben darüber in einem Interview gesprochen, das die Wege der Umwelt- und Kulturschaffenden zu europäischen Projekten beschreibt: unterschiedliche Wege, die sich jedoch ergänzen und viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

Und genau hier liegt die wichtigste Neuerung in diesem Jahr: Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Instrument „Kofinanzierung europäischer Projekte“ für das Jahr 2025 erweitert die Anwendungsmöglichkeiten für Kulturorganisationen, die sich in Partnerschaft mit Umweltorganisationen beteiligen können, um eine sektorübergreifende und gezielte Planung zu ermöglichen, die mindestens eine der Dimensionen (digital, ökologisch und sozial) des sogenannten dreifachen Übergangs anspricht.

Die diesjährige Initiative wird daher Projekte im Rahmen der Programme LIFE, Interreg und Alpenraum, aber auch im Rahmen von Erasmus+, Kreatives Europa und DEAR unterstützen – ohne dabei natürlich andere europäische Programme in den entsprechenden Bereichen auszuschließen.

Die Präsentationsveranstaltung findet am Freitag, den 16. Mai von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Die Teilnahme (online) steht allen offen, insbesondere den Organisationen, die im Tätigkeitsgebiet von Fondazione Cariplo (Lombardei und die Provinzen Novara und Verbano-Cusio-Ossola) ansässig sind.

Informationen über die Initiative finden Sie hier, jeweils für den Bereich Umwelt und den Bereich Kultur.

Hier finden Sie das Video des Treffens und die Präsentationen aller Reden.

Die ersten beiden Beiträge waren dem europäischen Projekt-Kofinanzierungsinstrument von Fondazione Cariplo gewidmet: Seit 2010 hat es mit 5,2 Millionen an Kofinanzierung und verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen die Umsetzung von 21 europäischen Projekten ermöglicht, mit einer Erfolgsquote von fast 50% und einem Gesamtprojektwert von 113 Millionen Euro. Ein Instrument, das ab diesem Jahr seinen Tätigkeitsbereich für kulturelle Organisationen öffnet und die Transversalität in der europäischen Planung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung des dreifachen digitalen, ökologischen und sozialen Wandels fördert.

Drei Vorträge waren speziell dem LIFE-Programm gewidmet: eine Präsentation des Programms durch die Nationale Kontaktstelle, die die wichtige italienische Beteiligung an dem Programm und die Neuheiten des Arbeitsprogramms und der LIFE-Aufrufe 2025-2027 hervorhob, die auf dem LIFE-Infotag im Juni erneut vorgestellt werden; ein interessanter Überblick über die Merkmale erfolgreicher LIFE-Projekte mit den Vorschlägen eines LIFE-Monitors zur Bewältigung des zunehmenden Wettbewerbs im Programm; und schließlich die Erfahrungen des LIFE-Projekts SALVAGuARDiA, das von der Förderfazilität der Fondazione Cariplo unterstützt wird und dem nachhaltigen Umweltmanagement am Gardasee gewidmet ist. Ein Vortrag war der Präsentation des DEAR-Programms für entwicklungspolitische Bildung und Bewusstseinsbildung (ein Programm, das sich mit globalen Herausforderungen aus einer transversalen Perspektive befasst) und den Erfahrungen des NOPLANETB-Projekts gewidmet.

Schließlich war ein Raum Europe Direct Lombardy gewidmet, das die neuen Prioritäten der Europäischen Kommission 2025-2029 vorstellte und veranschaulichte, wie das von Fondazione Cariplo geförderte Konzept der Transversalität effektiv und „natürlich“ auf viele europäische Programme anwendbar ist, wobei mehrere konkrete Beispiele im Zusammenhang mit Erasmus+, dem Europäischen Solidaritätskorps und Interreg genannt wurden. Schließlich haben wir die neue Struktur unseres Leitfadens, seine Inhalte und Funktionen vorgestellt und einen Ausblick auf das künftige „Aussehen“ der neuen Plattform gegeben, an der wir derzeit arbeiten.

Europäische Projekte für Kommunen und das URBACT-Programm: ANCI Infoday

ANCI, der nationale Verband der italienischen Gemeinden, organisiert in Zusammenarbeit mit ANCI Piemont, der Gemeinde Borgomanero und dem Ökomuseum des Ortasees und Mottarone am Montag, den 19. Mai, einen Infotag, um das Programm URBACT IV, die offene Ausschreibung für die Schaffung von Netzwerken für den Transfer guter Praktiken und die Möglichkeiten für italienische Gemeinden im Rahmen der europäischen Programme zu erläutern.

An dem Treffen nehmen Vertreter von ANCI Piemonte und ANCI nazionale teil, die auch als nationale URBACT-Stelle fungieren. Sie werden die Arbeiten vorstellen und die Merkmale der neuen Aufforderung URBACT IV erläutern. Der Aufruf läuft am 30. Juni aus und zielt darauf ab, die URBACT Good Practices, die 2024 von den am Programm teilnehmenden Stadtverwaltungen vorgestellt werden, zu übertragen. Dazu gehören insbesondere die Städte Alessandria und Borgomanero, die zu den zehn italienischen Kommunen gehören, die mit dem renommierten europäischen Preis „URBACT Good Practice“ ausgezeichnet wurden.

Ziel der Veranstaltung ist es, mehr darüber zu erfahren, wie man sich an der Ausschreibung beteiligen kann, die Rolle der Kommunen in Transfernetzwerken besser zu verstehen, sich mit Experten und Verwaltern auszutauschen, die bereits an URBACT-Projekten teilgenommen haben, und operative Unterstützung bei der Einreichung von Anträgen zu erhalten.

Die Veranstaltung wird auch eine Gelegenheit sein, den Europlanning Guide vorzustellen, der durch die Zusammenarbeit mit ANCI Piemonte immer näher an die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse der Gemeinden heranrückt: Wir haben bereits einige Artikel den Erfahrungen, Möglichkeiten und Werkzeugen für Gemeinden und lokale Behörden gewidmet und haben hier die erfolgreichen Erfahrungen von Alessandria und Borgomanero vorweggenommen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, mehr zu erfahren und direkt mit den Protagonisten der Ausschreibungen für Gemeinden zu sprechen.

Der ANCI-Infotag findet am Montag, den 19. Mai ab 10 Uhr im Hotel San Rocco in Orta San Giulio, in der Provinz Novara, statt, aber Sie können auch online teilnehmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Veranstaltung.

Eine Zusammenfassung und ein kurzes Video der Veranstaltung finden Sie hier.

Für weitere Gelegenheiten zur europäischen Planung für Gemeinden empfehlen wir Ihnen, sich auf der ANCI-Website auf dem Laufenden zu halten: Für den 22. Mai ist eine neue Fortbildungsveranstaltung zu EU-Programmen geplant, mit besonderem Schwerpunkt auf CERV (Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) und Planungstechniken.

Das Treffen findet am 22. Mai von 9 bis 16 Uhr in Neapel statt, und es wird möglich sein, online teilzunehmen.

Auf diesen Seiten finden Sie die Beschreibung des Treffens, das Programm für den Tag und den Link zur Anmeldung.

Die Präsentationsveranstaltung von Fondazione Cariplo und der URBACT-Infotag von ANCI sind zwei wichtige Momente für eine eingehende Analyse der europäischen Programme zu den Förderinitiativen, die italienischen Organisationen zur Verfügung stehen.

Beteiligen Sie sich umfassend!