Für Sie ein Rückblick auf die Nachrichten des Monats August, wie immer auf unserem Bands Portal veröffentlicht.
Insgesamt gibt es 79 Aufrufe zur Einreichung von Beiträgen in dieser aktuellen Sommerausgabe.
Der August war ein ‚ruhiger‘ Monat: Es gibt nicht viel Neues in den europäischen Programmen, obwohl die Veröffentlichung neuer ‚kaskadierender‘ Ausschreibungen des Programms Digitales Europa weitergeht und es einige interessante Neuigkeiten zur territorialen Zusammenarbeit und zu den Strukturfonds gibt.
Europäische Programme
- Digitales Europa: 9 neue Bildungs- und Forschungsaufrufe in verschiedenen Bereichen, darunter Künstliche Intelligenz, HPC (High Performance Computing) und Cybersicherheit;
- Erasmus+: 1 mehrfacher Aufruf zur Akkreditierung von Hochschuleinrichtungen.
Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025: Strukturfonds
Wir haben 62 neue Ausschreibungen erhalten:
- Abruzzen (1), über berufliche Bildung und Ausbildung;
- Basilicata (7), für Ausbildung und Unternehmensanreize, Handwerk, Mikrofinanzierung und MINT-Bildung;
- Kalabrien (1), über die Entwicklung von Tourismusunternehmen;
- Kampanien (3), zu Innovation, IKT-Akademien und Unterstützung für Schüler mit Behinderungen;
- Emilia Romagna (1), zur Bekämpfung der Bildungsarmut;
- Friaul-Julisch-Venetien (4), zu Berufsausbildung und Studienförderung;
- Lazio (6), über Messeveranstaltungen, Berufsausbildung und die soziale und berufliche Eingliederung von jungen Gefangenen;
- Ligurien (3), zu Energieeffizienz und Gesundheit Forschung, Entwicklung und Ausbildung;
- Lombardei (4), zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Technologietransfer, Integration von Menschen mit Behinderungen und Beschäftigungsförderung für NEETs;
- Marche (7), über Forschung und Technologietransfer, audiovisuelle Medien, Bildung, Chancengleichheit;
- Autonome Provinz Trient (1), zur sprachlichen Erwachsenenbildung;
- Piemont (2), über Filmproduktion und höhere technische Bildung;
- Apulien (2), über Biotechnologie und Behinderung;
- Sardinien (4), zu Energieeffizienz, biologischer Vielfalt, Gleichstellung der Geschlechter und sozialer und arbeitsrechtlicher Integration;
- Sizilien (5), zur Digitalisierung von Unternehmen, Schulen, öffentlicher Beleuchtung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich der Ausbildung;
- Toskana (7), zu den Themen Technologietransfer, Innovation und digitaler und ökologischer Wandel, kultureller Wohlstand im Landesinneren, historisches Gedächtnis, Orientierung, Gleichstellung der Geschlechter und europäische Werte;
- Umbrien (2), auf Sommerzentren;
- Valle d’Aosta (1), über die berufliche Bildung im Gesundheitswesen;
- Veneto (1), über internationale Messen und Tourismus.
Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025: Territoriale Zusammenarbeit und PN
Die Bekanntmachung des Interreg-Programms Italien-Malta wurde veröffentlicht. Es umfasst vier Schwerpunkte: Forschung und Innovation, Naturschutz, nachhaltiger Tourismus und Governance.
Im Rahmen des Programms „Nationale Sicherheit für die Legalität “ ist die Ausschreibung für öffentliche Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen und Einrichtungen auf regionaler Ebene für Projekte im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und öffentlicher Daten offen.
Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025: Fonds für den ländlichen Raum
Im August pausierten auch die aus den Fonds für den ländlichen Raum finanzierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen. Es wurden jedoch fünf neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in der Basilicata (1), der Lombardei (2), den Marken (1) und Apulien (1) veröffentlicht, mit denen verschiedene Bereiche finanziert werden, darunter die Unterstützung für neue Landwirte, die Aufforstung landwirtschaftlicher Flächen, nichtproduktive landwirtschaftliche Investitionen mit Umweltbezug und die Tätigkeit und Verwaltung von Lokalen Aktionsgruppen (LAG).
Weitere Aktualisierungen zu den europäischen Aufrufen 2025
Schließlich haben wir die Frist von 26 Aufrufen aktualisiert, mehr als die Hälfte davon in ländlichen Gebieten.
Wir möchten Sie wie immer daran erinnern, dass viele der in unseren früheren Berichten vorgestellten Ausschreibungen noch offen sind und über unser Ausschreibungsportal abgerufen werden können .
Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich auf den offiziellen Websites über die aktuellsten und vollständigsten Informationen zu informieren.