Zwei Tage, um alles über das Programm LIFE 2025 zu erfahren: Aufrufe, Ratschläge, Erfahrungen und Möglichkeiten für diejenigen, die etwas für die Umwelt (und darüber hinaus) bewirken wollen.
Merken Sie sich den Termin vor: Am 24. und 25. Juni sind die LIFE Info Days 2025 online.
Die LIFE Info Days Italy 2025 sind auch dieses Jahr wieder dabei. Ein unumgänglicher Termin für alle, die sich für die Ausschreibungen des europäischen LIFE-Programms bewerben möchten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 24. und Mittwoch, den 25. Juni, jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr statt.
Die von der Nationalen Kontaktstelle LIFE des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit (MASE) organisierte Veranstaltung richtet sich an öffentliche, private, nichtstaatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich in die europäische Umwelt- und Klimaplanung einbringen (oder wieder einbringen) möchten.
Dies ist die offizielle Veranstaltungsseite mit allen Details.
Dies ist der Link zur Anmeldung für die Veranstaltung.
Während der beiden Tage werden wir über die Neuerungen des LIFE-Arbeitsprogramms 2025-2027 und die LIFE-Aufrufe für 2025 sprechen, und Sie können Vertretern der nationalen Kontaktstelle und der für das Programm zuständigen Exekutivagentur live Fragen stellen. Im Besonderen:
- Am ersten Tag werden Teams von CINEA (der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Umwelt und Infrastruktur) zusammen mit Vertretern der nationalen LIFE-Kontaktstelle für Italien die wichtigsten Aufforderungen 2025 für jedes Unterprogramm mit konkreten Beispielen und praktischen Tipps vorstellen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Unterprogramme und der Möglichkeiten, die sich im Rahmen der LIFE-Aufrufe bieten.
- Der zweite Tag ist eher operationellen Aspekten gewidmet: wie man einen Vorschlag auf dem EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal einreicht, wie man mit dem finanziellen Teil umgeht und vor allem, wie man einen LIFE-Vorschlag schreibt, der eine gute Chance auf Erfolg hat. Es werden Bewertungskriterien sowie „Tipps & Tricks“ besprochen, um sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld hervorzuheben. Außerdem wird das Zeugnis des LIFE DESERT-ADAPT-Projekts, Gewinner des „LIFE Award 2025 – Climate“, vorgestellt.
LIFE Info Days 2025: vier Unterprogramme, unendliche Möglichkeiten
Das LIFE-Programm ist in vier Unterprogramme unterteilt, die sich mit vier spezifischen Dimensionen der ökologischen Nachhaltigkeit befassen:
- Natur und biologische Vielfaltfür Projekte zum Schutz von Lebensräumen, Arten und der biologischen Vielfalt in Übereinstimmung mit der EU-Biodiversitätsstrategie und den Aktivitäten des Natura 2000-Netzwerks;
- Kreislaufwirtschaft und Lebensqualitätfür alle, die sich mit Abfall, Wasser, Luft, Boden, Chemie und Umweltmanagement beschäftigen;
- Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an den Klimawandelfür Projekte, die Emissionen reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel erhöhen;
- Übergang zu sauberer Energiefür Initiativen zur Förderung von Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Bürgerbeteiligung an der Energiewende.
Eine Zusammenfassung aller Aufrufe 2025 finden Sie auf dieser Seite der MASE-Website:
- Betriebskostenzuschüsse (OG), die gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützen, die an der Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung der EU-Gesetzgebung und -Politik in den Bereichen Umwelt, Klima und Energiewende beteiligt sind;.
- Aktionszuschüsse (Action Grants), die wiederum unterteilt sind in Standardaktionsprojekte (SAP), Strategische Naturschutzprojekte (SNaP), Strategische Integrierte Projekte (SIP), Projekte für technische Hilfe bei der Vorbereitung von SNaPs und SIPs (TA-PP), Projekte für technische Hilfe bei der Replikation (TA-R), Projekte für gesetzgeberische Prioritäten und Ad-hoc-Politiken (PLP) und Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA).
LIFE-Infotage 2025, eine Gelegenheit, (auch) mit der Kofinanzierung verbunden zu werden
Bei dieser Gelegenheit nahm die Nationale Kontaktstelle von LIFE viele der Neuerungen vorweg, die auf den kommenden Infotagen im Juni aufgegriffen werden sollen:
- Das Video des Treffens und die Präsentationen aller Redner finden Sie hier;
- Hier finden Sie eine Präsentation des LIFE-Programms, den Stand seiner Umsetzung in Italien und Neuigkeiten über kommende Ausschreibungen.
Organisationen aus der Lombardei oder dem Piemont können auch auf die Europäische Projekt-Kofinanzierungsfazilität von Fondazione Cariplo zählen, die in diesem Jahr sowohl Umweltprojekte als auch kulturelle Einrichtungen abdeckt , die im Bereich des digitalen, ökologischen und sozialen „dreifachen Übergangs“ tätig sind. Eine weitere Gelegenheit, solide und gut finanzierte Projekte aufzubauen.
Besuchen Sie die LIFE 2025 Infotage:
- Erfahren Sie mehr über die Aufrufe des LIFE-Programms 2025;
- Um praktische Ratschläge von denjenigen zu erhalten, die Projekte bewerten und überwachen;
- Um konkrete Erfolgserlebnisse zu erfahren;
- Um live Fragen zu stellen und eventuelle Zweifel zu klären.
Wenn Sie eine „grüne“ Idee in der Schublade haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie herauszuholen.