Unsere 10 Videopräsentationen mit ebenso vielen Fragen und Antworten zu europäischen Projekten. In Zusammenarbeit mit Growing in Europe und dem europäischen Projekt Rivincite.
‚Revenge‘ und ‚Growing in Europe‘: zwei Projekte, um über Europa zu sprechen
Rivincite ist ein europäisches Projekt, das Geschichten von inklusivem Sport und gutem Design erzählt: Geschichten von Menschen, Initiativen und Vereinen, die durch Sport und den effektiven Einsatz von europäischen Geldern sozialen Zusammenhalt, Teilhabe und neue Möglichkeiten schaffen konnten. Die Episoden, begleitet von ausführlichen Artikeln, wurden im Corriere und auf dem Instagram-Kanal Crescere in Europa veröffentlicht.
Crescere in Europa spricht auch über europäische Projekte: Es handelt sich um eine Reihe von Geschichten über Projekte, die in vielen Regionen Italiens in den unterschiedlichsten Bereichen eine Wirkung erzielen und jungen Menschen eine Perspektive geben konnten. Sie werden direkt von den Stimmen der Mädchen und Jungen erzählt und in Repubblica in einer langen Reihe von interessanten Artikeln und Videos veröffentlicht.
Wir werden diese schönen Geschichten in den nächsten Ausgaben ausführlich behandeln.
Dies ist nur ein Teil des positiven Potenzials, das sich aus einem europäischen Projekt ergeben kann: Wie können wir dafür sorgen, dass noch mehr und noch schönere Projekte in unseren Gebieten entwickelt werden können?
Aus dieser Frage ist die Zusammenarbeit zwischen Rivincite und Crescere in Europa und dem Europlanning Guide entstanden. Für Somewhere Studio, das die Videos produziert hat, war diese Zusammenarbeit “ eine Erweiterung der Idee von Rivincite, der Doku-Serie, mit der wir Millionen von Menschen erreicht haben, indem wir ihnen erzählt haben, wie europäische Fonds eine Chance zur Wiedergeburt sein können. In den letzten Monaten wurde die Seite Crescere in Europa immer aktiver, und so dachten wir daran, ein praktisches und schnelles Werkzeug zum Aufbau von Kapazitäten für all diejenigen anzubieten, die sich der Welt der EU-Ausschreibungen nähern wollen: 10 direkte Videorelektionen, die grundlegendes Wissen vermitteln sollen, das für die Entwicklung guter Projekte unerlässlich ist. Wir haben beschlossen, sie in Zusammenarbeit mit Guida all’Europrogettazione zu produzieren, einer italienischen Referenz für alle, die Fragen zu Ausschreibungen, Programmen und Strategien haben.
Europlanning Ratgeber Pillen
Wir sind uns bewusst, dass es nicht möglich ist, in ein paar Sekunden erschöpfend zu sein, aber wir haben unser Bestes getan. Wir haben die typischsten und am häufigsten gestellten Fragen derjenigen angesprochen, die sich europäischen Projekten nähern, und Hinweise für weitere Nachforschungen innerhalb und außerhalb unseres Leitfadens hinterlassen.
1. Was ist so besonders an europäischen Projekten? Warum sind Europa und Projekte so oft zusammen unterwegs, und warum wird so oft von ihnen gesprochen: von „europäischen Projekten“, um genau zu sein?
Sehen Sie sich die Videos auf unserer Website, LinkedIn, Facebook und Instagram an.
2. Wie sind die europäischen Projekte organisiert? Die Strukturfonds arbeiten in allen Regionen, die europäischen Programme ermöglichen es uns, einen „europäischen Mehrwert“ zu schaffen.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, auf LinkedIn, Facebook, Instagram.
3. Wie geht man an europäische Projekte heran? Es ist nicht einfach, aber es ist besser, wenn Sie mit dem richtigen Fuß beginnen! Lassen Sie uns herausfinden, wie.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
4. Wo kann ich wichtige Informationen über europäische Projekte finden? Es gibt den Europlanning Guide, der dafür gemacht ist, aber auch viele offizielle Websites und Kanäle.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
5. An wen kann man sich wenden, um Unterstützung, Inspiration und Informationen für europäische Projekte zu erhalten? Bei europäischen Projekten sind wir nicht allein: Wir entdecken Netzwerke und Organisationen, die uns helfen können.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
6. Wie kann man eine europäische Projektpartnerschaft aufbauen und verwalten? Tipps und Werkzeuge für den Aufbau von Beziehungen, die Suche und Auswahl von Partnern und eine gute Zusammenarbeit.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
7. Wie sucht (und findet) man europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen? Tipps zur Vorwegnahme und Kanäle, um Informationen zu erhalten, in unserem Leitfaden und über offizielle Kanäle.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
8. Was sind die Zutaten für ein gutes europäisches Projekt? Es gibt viele: Ein gutes Projekt muss logisch, kohärent, nützlich, konkret, originell, formal korrekt… und vieles andere mehr sein.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
9. Wie ist es, ein europäisches Projekt zu schreiben? Es ist nicht für jeden etwas, aber Sie können es lernen! Unsere Tipps von A bis Z: Lesen, Sehen, viel „unsichtbare“ Arbeit… und das „Ausbalancieren“ vieler verschiedener Dimensionen.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.
10. Freunde oder Feinde? Überwachung und Berichterstattung in europäischen Projekten. Eine Konzentration auf zwei Aspekte, die mit dem gesamten Projektleben verwoben sind: keine Feinde, sondern Werkzeuge, um Dinge gut zu machen.
Sehen Sie das Video auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, Instagram.