Für Sie ein Rückblick auf die Nachrichten vom Juni, die wie immer auf unserem Ausschreibungsportal veröffentlicht werden.
In dieser Übersicht schlagen wir mehr als 100 neue Ausschreibungen vor.
Besonders hervorzuheben sind die neuen Aufforderungen des Programms CERV (Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) und die neuen europäischen Aufforderungen für Sport, Journalismus und Obdachlosigkeit.
Europäische Programme
- Digitales Europa: 17 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für digitale Ausbildung und Mobilität;
- Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte: 17 neue Aufrufe zu Behinderung, Vielfalt, Migration, Gedenken und gegen verschiedene Formen der Diskriminierung
- Erasmus+: 5 neue Aufrufe zum Sport (BeActive Sport Awards);
- Und außerdem: 1 neuer Aufruf von Creative Europe für Journalismus, 1 aus dem Programm Justiz im Bereich Wettbewerb und 1 aus dem Europäischen Sozialfonds+ für Obdachlose.
Strukturfonds
Wir haben 55 neue Ausschreibungen erhalten:
- Kalabrien (4 neue Aufrufe zu Universitäten, Tourismus, Investitionen, aktives Altern),
- Kampanien (2 neue Aufrufe zu Forschung und Unternehmen),
- Emilia-Romagna (5 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zu den Themen Technologiecluster, Berufsbildung, berufliche Eingliederung von Personen, gegen die ermittelt wird, und Integration von Sinti und Roma),
- Friaul-Julisch Venetien (2 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für die frühkindliche und berufliche Bildung),
- Lazio (3 neue Aufrufe zu internationalen Ausstellungen, Gefangenen und Gefängnisarbeitern),
- Ligurien (2 neue Ausschreibungen für KMU und Sommerzentren),
- Lombardei (5 neue Ausschreibungen zu den Themen Innovation, Tourismus, Berufsbildung, Sozialhilfe und sozialmedizinische Berufe),
- Marche (5 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in den Bereichen audiovisuelle Medien, Lebensmittel und Getränke, Internationalisierung, Nachbarschaftsbüros, Berufsbildung und Stipendien),
- Provinz Trient (2 neue Bekanntmachungen zur Berufsausbildung und zu Ad-personam-Diensten),
- Apulien (6 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in den Bereichen Forschung, Bildung, Minderjährige, soziale und wohlfahrtsstaatliche Infrastruktur, Energiegemeinschaften und Unternehmensfürsorge),
- Sardinien (4 neue Ausschreibungen für öffentliche Beleuchtung, Tourismus, Forschung und Arbeit),
- Sizilien (3 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Schulen und Bildungseinrichtungen, Berufsbildung und höhere technische Bildung),
- Toskana (4 neue Ausschreibungen zu den Themen Work-Life-Balance, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, lebenslanges Lernen und Kindheit). Ebenfalls in der Toskana wurden frühere Ausschreibungen in den Bereichen digitale Innovation, technisch-professionelle Cluster und Museumsberufe neu aufgelegt oder aktualisiert,
- Umbrien (1 neuer Aufruf zu Minderjährigen mit Behinderungen),
- Valle d’Aosta (1 neue Bekanntmachung über die Ausbildung von Arbeitnehmern im Sozial- und Gesundheitswesen),
- Venetien (5 neue Aufrufe zu den Themen Lieferketten, Unternehmensgründungen, höhere technische Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, Pflegewissenschaft).
Territoriale Zusammenarbeit und PN
Nicht weniger als fünf Anrufe sind in diesem Gebiet offen:
- Die Programme für die territoriale Zusammenarbeit Italien-Frankreich-Alcotra, Griechenland-Italien und Alpenraum,
- der Nationalen Programme Inklusion und Armutsbekämpfung sowie Schule und Kompetenzen.
Wir möchten Sie wie immer daran erinnern, dass viele der in unseren früheren Berichten vorgestellten Ausschreibungen noch offen sind und über unser Ausschreibungsportal abgerufen werden können .
Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich auf den offiziellen Websites über die aktuellsten und vollständigsten Informationen zu informieren.